Häufig gestellte Fragen
Grundsätzliches über Modellautos
Modellauto, das bedeutet die möglichst original- und maßstabsgetreue Nachbildung des großen Vorbildes. Die Abgrenzung zum Spielzeugauto lässt sich daraus ableiten, auch wenn jeder Sammler seine individuelle Grenze etwas anders zieht. Natürlich werden aber auch Spielzeugautos von vielen gesammelt. Entsprechend der zunehmend größeren Sammlergemeinde ist auch das Angebot an unterschiedlichen Modellen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das bedeutet jedoch leider nicht, dass es von jedem Fahrzeug auch wirklich ein Modell gibt. Wer dann noch eine ganz bestimmte Farbe sucht, hat es oft schwer. Ohne diese Einschränkungen würde aber auch das Sammeln oft nur halb so viel Spaß machen. Auch sind die einzelnen Modelle natürlich nicht in unbegrenzter Menge zu bekommen. Viele sind stark limitiert und praktisch alle werden nur zeitlich begrenzt produziert. Natürlich wirkt sich diese Tatsache auch auf den Sammlerwert so manch eines Modells aus und auch die Einmaligkeit jeder Sammlung wird dadurch unterstrichen.
Die BREKINA-Modelle
Die BREKINA-Modelle bestehen überwiegend aus Kunststoff. Ausnahmen sind die Achsen, die aus Metall bestehen. Alle angebotenen BREKINA-Modelle sind im Maßstab H0 (1/87). BREKINA-Modelle richten sich ausschließlich nach klassischen Vorbildern, das Spektrum reicht von den 30er- bis in die 80er-Jahre
Die BoS-Modelle
BoS-Modelle stehen für Best of Show und sind aus dem Werkstoff Resine gefertigt. Diese Modelle entstehen überwiegend in Handarbeit. Wie "Best of Show" vermuten lässt, sind die Modelle äußerst aufwendig dekoriert.
Das Sammelgebiet
Jeder hat etwas andere Interessengebiete und Vorlieben bei den Modellautos, so dass jede Sammlung ebenso individuell ist wie der Sammler selbst. Egal ob Formel 1-Fahrzeuge, Ferraris, Geländewagen, rote Kombis, japanische PKW, Feuerwehrfahrzeuge, Oldtimer aus den 20er Jahren, amerikanische Polizeiwagen, alles was einem gefällt, Busse, Bierlaster, Cabriolets.... Die Themenvielfalt ist fast unbegrenzt. Viele Sammler legen sich auf einen Maßstab fest, damit alle Modelle der Sammlung in der Größe zueinander passen. Es gibt aber auch z.B. den Alfa-Romeo Fan (oder einer anderen beliebigen Marke) der einfach jedes Fahrzeug dieser Firma in seiner Sammlung haben möchte, egal welchen Maßstab es hat.
Maßstab H0 (1:87)
Ursprünglich als Modelleisenbahnzubehör angebotene Modelle haben sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Sammelgröße entwickelt. Damit Sie eine Vorstellung der Größe haben: Ein VW-Käfer ist 4,6 cm lang.